Volksschule
Mörbisch am See

Wir setzen die Segel in Richtung Zukunft!
Herzlich willkommen auf der Webseite der Volksschule Mörbisch am See!
Wir sind stolz darauf, eine Schule zu sein, die sich durch innovative Lehrmethoden, nachhaltige Projekte und eine starke Gemeinschaft auszeichnet. Hier stehen die Förderung von Persönlichkeit, Wissen und Kreativität im Mittelpunkt.
Mit gezieltem Einsatz moderner Technologien und durchdachten Schwerpunkten legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche und freudvolle Schulzeit unserer Schüler
Persönlichkeit & Wertschätzung
Wir fördern individuelle Stärken und legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander.
E–Learning & digitale Kompetenz
Moderne Technologien integrieren wir sinnvoll in den Unterricht, um digitale Fähigkeiten zu stärken.
Kreativität &
Forscherdrang

Wir schaffen Raum für innovative Ideen und motivieren zum selbstständigen Entdecken und Experimentieren.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte umfassen:
Die Volksschule Mörbisch am See steht für qualitätsvollen Unterricht, der alle Sinne anspricht. Unsere Schüler werden in offenen Lernphasen und durch gezielte Projektarbeit gefördert, um eigenständig und kreativ zu arbeiten.
Wir fördern ganzheitliches Lernen
Lernen mit allen Sinnen
Projektarbeit und Präsentationen
Offene Lernphasen
Einsatz moderner Technologien
Montessorimaterial und differenziertes Arbeitsmaterial
MINT-Kompetenzen und digitale Expertise im Fokus
Wir sind eine Volksschule mit vier Klassen und einem klaren Schwerpunkt im MINT–Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Als zertifizierte EXPERT–Schule legen wir besonderen Wert auf innovative Bildungsansätze und digitale Kompetenz.
Über uns
Gemeinsam für die Bildung von morgen
Unser engagiertes Team an der Volksschule Mörbisch am See besteht aus erfahrenen und motivierten Lehrkräften, die mit Herz und Fachkompetenz arbeiten. Jede Lehrperson bringt ihre individuellen Stärken ein, um den Schüler ein inspirierendes und förderndes Lernumfeld zu bieten.
Unsere Verhaltensregeln
An der Volksschule Mörbisch am See legen wir großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander.
Unsere Verhaltensregeln fördern ein harmonisches Schulklima, in dem sich alle wohlfühlen und optimal lernen können.
Respekt gegenüber Mitschüler, Lehrer und dem Schulpersonal, Pünktlichkeit, sowie der verantwortungsvolle Umgang mit schulischem und privatem Eigentum sind für uns selbstverständlich. Gemeinsame Regeln für Ordnung und Sicherheit schaffen eine Atmosphäre, in der sich jeder entwickeln und entfalten kann.
Archiv
Schulbücher der vergangenen Jahre
Hier finden Sie unsere Schulbücher, die einen lebendigen Einblick in die vergangenen Jahre geben. Entdecken Sie die schönsten Momente aus den Klassen, spannende Ausflüge, besondere Auszeichnungen und vielseitige Veranstaltungen, die unseren Schulalltag bereichern. Ein Stück Schulgeschichte zum Nachlesen und Erinnern!
Häufig gestellte Fragen
Welche Schwerpunkte bietet die Volksschule Mörbisch am See?
Unsere Schule legt den Fokus auf MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), digitale Bildung und nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus fördern wir Gesundheit, Bewegung und soziales Lernen.
Ab wann wird an der Schule Englisch unterrichtet?
Englischunterricht beginnt bei uns bereits in der 1. Klasse, um die Kinder frühzeitig in den Umgang mit der Fremdsprache einzuführen.
Welche digitalen Lernmöglichkeiten gibt es?
Wir setzen auf moderne Technologien wie elektronische Tafeln, iPads, VR-Brillen und bieten Online-Lernplattformen wie Antolin, Lesofant und Skooly zur Unterstützung des Unterrichts an. Zudem gibt es Robotikprojekte mit Beebots und Bluebots.
Wie kann ich mein Kind an der Volksschule Mörbisch am See anmelden?
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Sekretariat der Schule. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren und die notwendigen Unterlagen einzureichen.
Welche zusätzlichen Aktivitäten werden angeboten?
Neben dem regulären Unterricht bieten wir Projekte zu gesunder Ernährung, Bewegungsinitiativen, Umweltprojekte, Lesungen, Exkursionen und Robotik-Workshops. Auch soziale Projekte wie Gewaltprävention und Spendenaktionen werden regelmäßig durchgeführt.
Gibt es spezielle Programme für Mädchen im Bereich Technik?
Ja, wir bieten Technik- und Robotik-Projekte speziell für Mädchen an. Unsere Schule ist seit 2017 Pilotschule im Bereich Robotik und fördert gezielt das technische Verständnis bei allen Schüler.
Wie unterstützt die Schule Kinder mit Lernschwierigkeiten?
Wir bieten differenzierte Förderung und individuelle Hilfestellungen bei Lernproblemen. Zudem stehen spezielle Beratungslehrkräfte zur Verfügung, die bei Bedarf auch Mediation und gezielte Unterstützung anbieten.
Kontakt
+43 676/8464 732 70
© 2024 Volksschule Mörbisch am See. Alle Rechte vorbehalten